frontimage

linkHome
linkResearch
linkPublications
linkTeaching/Talks
linkCurriculum vitae
linkLinks/Download/Code

uni-frankfurt

Dr. Georg Bergner
Institut für Theoretische
Physik
Albert Einstein Center for Fundamental Physics
Universität Bern
Sidlerstrasse 5
CH-3012 Bern
Tel.: +41 31 684 88 78
Fax. +49 69 798 47890
Email: bergner
itp.unibe.ch
Room: B 93

itp

Einführungskurs C++

Termin

Vorsemesterkurs 23.09.-27.09. , 9-12 und 13-16 Uhr, Raum 1.120

Anmeldung

Für den Kurs ist eine Anmeldung erforderlich (bis 31.08.2013 möglich).
Formular für die Anmeldung

Beschreibung

Dieser Kurs vermittelt eine grundlegende Einführung in die Programmiersprache C++ ohne weitere Voraussetzungen. Die behandelten elementaren Grundkenntnisse sind eine Voraussetzung für die Vorlesung Hochleistungsrechnerarchitektur. Ziel des Kurses ist es, den Einstieg auch in andere weiterführende Veranstaltungen zu erleichtern - insbesondere für Studenten, anderer Fachrichtungen als der Informatik. Der Kurs ist offen für Teilnehmer aller Fachrichtungen. Er richtet sich vor allem an die Studenten im Schwerpunkt "Computational Physics". Der Kurs besteht neben Vorlesungen auch aus Übungen zur praktischen Umsetzung und Vertiefung der Inhalte.

Überblick

  • Grundlagen der Programmierung, Facetten der Sprache C++, Werkzeuge
  • Datentypen, Zeiger, erste Schritte
  • Kontrollstrukturen, Funktionen, Modularisierung
  • Objektorientierung, Klassen, Vererbung, Polymorphie
  • Templates, Standard Template Library
  • Ausnahmebehandlung (Grundkenntnisse Exceptions)
  • Ausblick: Boost, Design Pattern

Literatur

  • Einführung
    Deitel: C++ How to Program (Prentice Hall)
    Lippman, Lajoie, Moo: C++ Primer (Addison-Wesley Professional)
  • Fortgeschritten
    Stroustrup: The C++ Programming Language (Addison-Wesley Professional)
    Josuttis: The C++ Standard Library (Addison-Wesley Professional)
    Meyers: Effective C++ (Addison-Wesley Professional)
    Meyers: More Effective C++ (Addison-Wesley Professional)

Internet Referenzen

Vorlesungsfolien

Vorlesung 1

Vorlesung 2

Vorlesung 3

Vorlesung 4

Vorlesung 5

Musterlösung Blatt 1

Blatt 1
Aufgabe 1 u. 2 Aufgabe 3 Aufgabe 4

Musterlösung Blatt 2

Blatt 2
Aufgabe 1 Bitte rufen Sie
tar -xvf taylor.tar; cd taylor; make
auf, um das Programm zu übersetzen. Dies ist ein einfaches Beispiel für ein Makefile.

Aufgabe 2
Aufgabe 3 Aufgabe 4 Aufgabe 5 Aufgabe 6

Musterlösung Blatt 3

Blatt 3
Aufgabe 1 Klasse Aufgabe 1 Anwendung
Aufgabe 3

Musterlösung Blatt 4

Blatt 4
Aufgabe 1 und 2
Aufgabe 3 hpp Aufgabe 3 cpp
Aufgabe 4

Musterlösung Blatt 5

Blatt 5
Aufgabe 1
Aufgabe 2
Aufgabe 3
Aufgabe 4